Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Bayreuth-Altstadt

Jugendsozialarbeit ist eine Leistung der Jugendhilfe in der Institution Schule

(Grundlage: §13 Abs. 1 SGB VIII).

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) soll helfen, soziale Benachteiligungen auszugleichen und individuelle Beeinträchtigungen zu überwinden. Durch ihren Einsatz in der Schule schafft Jugendsozialarbeit ein niederschwelliges Angebot der Jugendhilfe vor Ort.

Weitere Informationen dazu:


Zielgruppe von JaS sind junge Menschen,

  •  die durch ihr Verhalten, insbesondere durch erhebliche erzieherische Probleme,
  •  durch psychosoziale und familiäre Probleme,
  •  durch Schulverweigerung und/oder
  •  durch erhöhte Aggressivität und Gewaltbereitschaft auffallen,
  •  deren soziale und berufliche Integration aufgrund von individuellen und /oder sozialen 
        Schwierigkeiten sowie aufgrund eines Migrationhintergrunds erschwert ist


Angebote sind:

  •  Ansprechpartner und ggf. Begleiter für Schülerinnen und Schüler in allen Problemlagen
  •  Förderung und Unterstützung beim Erwerb sozialer Kompetenzen
  •  Beratung von Eltern bei erzieherischen Fragen
  •  Vermittlung von weitergehenden Hilfen; Vernetzung
  •  Soziale Gruppenarbeit
  •  Krisenintervention bei Konflikten/Störungen im Unterricht

Sprechzeiten

Ansprechpartner an der Mittelschule Bayreuth-Altstadt
Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Günter Trettwer

Nur nach terminlicher Vereinbarung.
Herr Trettwer bietet keine festen Sprechzeiten an.

Telefonisch ist Herr Trettwer erreichbar unter
Mobil 0160 98168907
oder unter der 0921 75914-24

E-Mail: sozialarbeit@altstadtschule-bayreuth.de

Wir weisen darauf hin, dass gemäß der Förderrichtlinie, der Träger zu einer offensiven Öffentlichkeitsarbeit unter Hinweis auf die staatliche Förderung des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und der Verwendung des JaS Logos verpflichtet ist. Es muss sich aus diesem erschließen, dass JaS Kooperationspartner und nicht Organisation der Schule ist. Die Homepage ist daher zeitnah zu überarbeiten.